75 Jahre Emslandplan: Historischer Rückblick und Zukunftsperspektiven im Rathaus Twist
Am 10. September 2025 lud die Gemeinde Twist zu einem besonderen Vortragsabend anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Emslandplan“ ein. Rund 30 interessierte Gäste folgten der Einladung ins Dienstleistungszentrum Twist und erlebten einen spannenden Vortrag des renommierten Historikers, Journalisten und Publizisten Dr. Christof Haverkamp aus Osnabrück.
In ihrer Begrüßung würdigte Bürgermeisterin Lübbers die Bedeutung des Emslandplans als Motor des strukturellen Wandels in der Region. „75 Jahre Emslandplan – das bedeutet 75 Jahre engagierte Regionalentwicklung und eine Geschichte, die das Gesicht unserer Heimat grundlegend verändert hat. Dieses Jubiläum gibt uns Anlass, zurückzublicken und kritisch zu fragen: Was haben wir erreicht? Was ist geblieben? Und was nehmen wir mit für die Zukunft?“
Dr. Haverkamp nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Emslandplans, der am 5. Mai 1950 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. In seinem Vortrag „EL = Entwicklungsland? Der Emslandplan von 1950“ zeichnete er die tiefgreifenden Veränderungen nach, die seitdem die Region prägten:
Moorgebiete wurden kultiviert, neue Infrastruktur geschaffen, Industrie angesiedelt – das Emsland entwickelte sich vom „Armenhaus der Republik“ hin zu einer zukunftsorientierten Wirtschaftsregion.
Besonderes Augenmerk legte der Referent auf die richtungsweisenden Entwicklungen der ersten zehn Jahre dieses groß angelegten Programms.
Als promovierter Historiker ist Dr. Haverkamp nicht nur tief mit der Region verbunden, sondern auch ein versierter Kenner der Emslandgeschichte. Seine lebendige und fundierte Darstellung sowie seine zahlreichen Publikationen, unter anderem zur Geschichte des Emslandplans, stießen auf großes Interesse und viel Anerkennung beim Publikum.