Bürgerinformationsveranstaltung zur Dorfregion Twist

Die Gemeinde Twist stellte 2023 den Antrag auf Aufnahme in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm, der vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems positiv beschieden wurde.

Das Ziel dieses Förderprogramms ist es, attraktive Lebensbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen in der Dorfregion zu wahren bzw. zu schaffen. Dazu zählen unter anderem neben der Sicherung und Anpassung der Versorgungsinfrastruktur (Nahversorgung, ärztliche Versorgung, Bildung und Betreuung etc.) auch das Gemeinschaftsleben wieder zu stärken. Gemeinsam – mit Planern, der Verwaltung und den Einwohnern der Region – soll ein Leitbild für die zukünftige Entwicklung erarbeitet und Projektideen und Maßnahmen festgehalten werden.

Die Bürgerinformationsveranstaltung gilt als Auftakt in den Planungsprozess der Dorfentwicklungsplanung. Daher laden wir Sie recht herzlich ein, am 12.03.2025 an der Veranstaltung der Gemeinde Twist teilzunehmen. Diese findet in der Aula der Oberschule Twist (Flensbergstraße 17, 49767 Twist) ab 18:30 Uhr statt. An diesem Tag informieren Sie das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und das beauftragte Planungsbüro NWP über den Ablauf und die Zielsetzung der Dorfentwicklungsplanung, die Fördermöglichkeiten und wie Sie sich aktiv am Prozess einbringen können. Bei einer Teilnahme würden wir uns sehr über eine kurze Anmeldung per Mail an laarman@twist-emsland.de oder huesers@twist-emsland.de freuen.

Twist gehört zum Landkreis Emsland und die in diesem Förderprogramm angesprochenen Ortsteile sind Twist-Siedlung inklusive Zentrum, Rühlermoor, Rühlerfeld und Adorf.

Darstellung der Dorfregion:

Im weiteren Verlauf des Dorfentwicklungsprozesses wird sich ein Arbeitskreis bilden, der sich kontinuierlich ca. 1 Jahr lang trifft, um den Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Twist zu erarbeiten. Hierbei werden die Stärken und die Schwächen, die Chancen und die Risiken der Dorfregion herausgearbeitet und analysiert. Neben der Bearbeitung von Pflichtthemen und Handlungsfeldern sollen zudem für die Dorfregion Entwicklungsziele festgehalten werden. Ziel ist es am Ende des Prozesses Projektideen und Maßnahmen zu entwickeln und diese im DE-Plan festzuhalten.

Um einen Einstieg in den Prozess zu finden, haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, über deren Beantwortung wir uns sehr freuen würden. Vielen Dank!

Dorfentwicklung Twist - Eingangsumfrage