Die Natur vor der Haustür erleben – ein beliebter Trend
„Draußenerlebnisse“ sind gefragter denn je. Das spiegelt sich im Naturführungsprogramm der zweiten Jahreshälfte der Naturparke im Emsland wider. An Rad- und Wanderwegen können Aktivfreunde den nationalen Geopark an seinen Geopark-Stationen und Infopunkten entdecken und erfahren mehr über die erdgeschichtlichen Entwicklungen des Emslandes. Die beiden Naturparke bieten charakteristische Landschaften wie Moore, Wälder und Heidelandschaften. So lädt der deutsch-niederländische Naturpark Bourtanger Moor – Veenland mit seinen vielfältigen Moorlandschaften ein. Im Naturpark Hümmling führen Wege vorbei an Mühlen, Megalithen und idyllischen Ortschaften.
Die ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer haben wieder spannende Touren vorbereitet. Jutta Over, Biologin und Buchautorin, bietet eine Herbstwanderung zum Thema „Bäume und Menschen“ an. Dabei erzählt sie von herzförmigen Blättern und Wünschelruten im Stiftsbusch Wietmarschen. Im Anschluss gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Café Menke. Ein weiterer Spaziergang entlang des Naturschutzgebietes zeigt, wie das Emsland früher aussah.
Im Bargerveen sind die Zugvögel ein Naturspektakel, das Silke Hirndorf auf einer Naturführung anbietet. Im Bibelgarten ist sie zu Hause und zeigt dort „Im Reich der wilden Kräuter und heilenden Klosterpflanzen“ was die antike Heilkunde schon wusste. Und gruselig wird es, wenn sie über „Hexen und Aulken“ im düsteren November erzählt.
Das Naturführungsprogramm mit allen Infos ist unter www.naturparkmoor.eu, www.huemmling.de und www.geopark-emsland.de einsehbar.