Dorfentwicklung in Adorf, Twist-Siedlung und Rühlermoor/ - feld

Die Gemeinde Twist strebt seit letztem Jahr für die Ortsteile Adorf, Twist-Siedlung mit dem Gemeindezentrum und Rühlermoor / -feld die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen an. Diese Aufnahme ist Voraussetzung für ein aktives Geschehen im Rahmen der Dorfentwicklung. In den Dörfern des Programms werden, nach Aufstellung ei-nes Dorfentwicklungsplanes, Planungen, Umsetzungsbegleitung und Maßnahmen bezuschusst, die umfangreiche private und öffentliche Entwicklungsvorhaben initiieren.

Der Antrag auf Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm für die benannten Ortsteile wurde am 29.09.2023 beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems eingereicht. Nun erfolgte die Entscheidung:

Die Gemeinde Twist wurde jetzt mit den benannten Ortsteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen! Landesweit wurden 16 Dorfregionen neu in das Programm aufgenommen. Vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Meppen wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass es nicht selbstverständlich sei, schon im ersten An-lauf in das Programm aufgenommen zu werden.
Das Dorfentwicklungsprogramm ist nicht mit einem festen Budget für Projekte in den Ortsteilen verbunden. Es soll auch Maßnahmen unterstützen, die die Dorfgemeinschaft und das Zusammenwachsen der Dörfer fördern.

(Foto v. l.) Stabsstellenleiterin Eva Laarman von der Gemeinde Twist, Sachbearbeiterin Anneke Pollmann und Geschäftstellenleiterin Sylvia Backers vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems –Geschäftsstelle in Meppen, stellv. Bürgermeisterin Johanna Lemper und Allgemeiner Stellvertreter Werner Reiners bei der Übergabe des Schreibens zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm

Als nächster Schritt ist jetzt in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro der Dorfentwicklungs-plan aufzustellen. Der Dorfentwicklungsplan wird vom ArL gefördert. Im Rahmen eines Infor-mationsgesprächs wurde am 07.05.2024 vom ArL das weitere Vorgehen erläutert. Der Dorfentwicklungsplan wird mit intensiver Einbindung der Bevölkerung erarbeitet. Es ist ein regionaler Arbeitskreis für die Dorfregion mit 12 – 20 Mitgliedern zu bilden. Laut ArL wird die Aufstellung erfahrungsgemäß 12 bis 18 Monate dauern. Nach Genehmigung des Dorfentwicklungsplanes können dann Maßnahmen umgesetzt werden.