Einsegnung Feuerwehrhaus und Übergabe HLF20 an die Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf

Gleich zweimal Grund zur Freude hatten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf. Am 12. April wurde das neue Feuerwehrhaus feierlich eingesegnet und gleichzeitig ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) übergeben.

Viele Gäste aus Politik und Verwaltung und nicht zuletzt die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden waren in das neue Feuerwehrhaus gekommen, um diesen besonderen Tag zu feiern, der als Meilenstein in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf bezeichnet werden kann.

Die neue Feuerwache, die auf dem aktuellsten Stand der Technik ist, wird eine verbesserte Unterstützung für Notfallreaktionen in der gesamten Region bieten und die Sicherheit der Gemeinde wesentlich erhöhen. Das Gebäude verfügt u.a. über großzügige Umkleidemöglichkeiten, eine geräumige Fahrzeughalle und modernste Ausrüstung. Es ist auch energieeffizient gestaltet und was dazu beitragen soll, die Betriebskosten langfristig zu senken.

Der Gemeinderat Twist hat mit seinen Beschlüssen zu diesem Projekt dafür gesorgt, dass die Mitglieder der örtlichen Feuerwehr nun deutlich besser ausgestattet sind und damit auch in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Twist investiert. Auf den Weg gebracht wurde dieses tolle Projekt vom ebenfalls anwesenden Bürgermeister a. D. Ernst Schmitz. Dies stellte Bürgermeisterin Petra Lübbers in ihrer Rede heraus. Ausdrücklich bedankte sie sich auch bei allen anderen Beteiligten, die auf unterschiedlichste Weise zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.

Die Baukosten für das neue Feuerwehrhaus betragen rd. 2,1 Mio. € Euro. Nach Abzug von Fördermitteln beträgt der Anteil der Gemeinde Twist 1.718.781,69 €. Die Hochbaumaßnahme wurde innerhalb von 1,5 Jahren fertiggestellt.

Der Projektzeitraum war jedoch ein bisschen länger. Von der Erschließung des Gewerbegebietes bis zur Baureife des Grundstücks für das neue Feuerwehrhaus ist es zum einen wegen bürokratischer Vorgaben (Bodenverwertungskonzept) und Fördervoraussetzungen (vollständige Erschließung der Straßen im Baugebiet) und zum anderen wegen der Finanzierung der Baukostensteigerungen in Folge der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges zu wesentlichen Verzögerungen gekommen, die letztlich die längere Zeit bis zum Einzug verantworten.

Es mag zwar eine etwas längere Zeit gedauert haben, aber das was in Schöninghsdorf entstanden ist, ist durchdacht, modern und in allen Belangen auf die Zukunft des Feuerlöschwesens in Twist ausgerichtet.

Darüber hinaus konnte ein weiteres, freudiges Ereignis gefeiert werden. Die Übergabe eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) an die Ortfeuerwehr Schöninghsdorf

Das HLF 20, das über modernste Technik und Ausrüstung verfügt, ist eine maßgebliche Verstärkung für die Schlagkraft der Ortsfeuerwehr.

Ausgestattet mit einer umfangreichen Beladung für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung, kann das HLF 20 bei einer Vielzahl von Notfällen eingesetzt werden, von Verkehrsunfällen bis zu komplexen Brandeinsätzen. Besondere Features wie eine leistungsstarke Pumpe, die 2000 Liter pro Minute fördern kann, und modernste Rettungsgeräte wie Hydraulikschneider und Spreizer machen das Fahrzeug zu einem wichtigen Bestandteil der Notfallinfrastruktur.

In die Anschaffung des neuen HLF 20, hat die Gemeinde Twist 392.065,73 € investiert. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in der Modernisierung der Feuerwehrfahrzeuge in Twist.

„Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die an diesem Projekt beteiligt waren. Bei unseren Feuerwehrleuten, die ihre Expertise und Erfahrung eingebracht haben, bei den Planern und Technikern, die das Fahrzeug entwickelt und gebaut haben, sowie bei allen anderen, die auf unterschiedliche Weise dazu beigetragen haben, dass dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön geht auch hier an den Gemeinderat, der mit seinem Beschluss die Beschaffung des Fahrzeuges auf den Weg gebracht hat“ sagte Bürgermeisterin Petra Lübbers zur Übergabe des Fahrzeuges.

 

„Mit diesem HLF 20 sowie dem neuen Feuerwehrhaus können wir mit Zuversicht nach vorne blicken, denn wir wissen, dass die Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf nun bestens ausgestattet ist, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen“, erklärte Bürgermeisterin Lübbers abschließend.

Für den Sommer 2024 ist von der Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf ein „Tag der offenen Tür“ geplant.