EL = Entwicklungsland? Der Emslandplan von 1950
Wie eine Region zur Zukunft wurde: Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1950, beschloss der Deutsche Bundestag den Emslandplan – ein ehrgeiziges Entwicklungsprogramm, das die strukturschwache Region des Emslandes und der Grafschaft Bentheim grundlegend veränderte. Mit der Gründung der Emsland GmbH im Jahr 1951 begann eine umfassende Transformation: Moorgebiete wurden kultiviert, Wälder aufgeforstet, Flüsse reguliert, Straßen gebaut und Industrieflächen erschlossen. Unternehmen siedelten sich an, Arbeitsplätze wurden geschaffen, und das Emsland wandelte sich vom „Armenhaus der Republik“ zu einer florierenden Zukunftsregion.
Der Journalist und Historiker Dr. Christof Haverkamp aus Osnabrück, der seine Dissertation über dieses bedeutende Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte verfasst hat, lädt Sie ein auf eine spannende Zeitreise. In seinem Vortrag bietet er nicht nur einen fundierten Überblick über die Emslanderschließung, sondern beleuchtet insbesondere die richtungsweisenden Entwicklungen und Herausforderungen der ersten zehn Jahre des Emslandplans.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diesen faszinierenden Abschnitt der Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim zu erfahren, der bis heute die Region prägt.
Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!
Veranstalter: Gemeinde Twist
Ort: Rathaus Gemeinde Twist, Flensbergstr. 5, Sitzungszimmer 1+2
Termin: Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 5. September 2025 – Ansprechpartner: Mario Korte
E-Mail: korte@twist-emsland.de
Tel.: 0 59 36 / 93 30-83