Klimaschutzpreis 2024
Gemeinde Twist und Westenergie AG würdigen nachhaltiges Engagement.
Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zahlt sich aus: Die Gemeinde Twist und der Energiedienstleister Westenergie AG haben auch in 2024 wieder den Westenergie Klimaschutzpreis vergeben und damit lokale Projekte ausgezeichnet, die sich besonders für den Umweltschutz einsetzen.
Den ersten Platz sicherte sich die Katholische Landjugend Hebelermeer, die mit ihren kreativen und nachhaltigen Aktionen überzeugte. Im Frühjahr 2024 errichtete die Gruppe ein großes Insektenhotel und bepflanzte die Beete im Ortskern neu. Mit diesen und weiteren Maßnahmen schufen die engagierten Jugendlichen nicht nur Lebensräume für Insekten, sondern trugen auch zu einem attraktiven und naturnahen Ortsbild bei. Die Landjugend erhielt für ihre Initiative ein Preisgeld von 500 Euro. Bürgermeisterin Petra Lübbers lobte das Engagement: „Solche Projekte sind ein Vorbild für uns alle. Sie zeigen, wie man mit Kreativität und Tatkraft dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen und unsere Gemeinde lebenswert zu gestalten.“
Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 300 Euro erhielt die Obst- und Gemüsetauschbörse in der Eierhütte von Katharina Koiter in Rühlerfeld. Seit 2022 bietet die Tauschbörse den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel aus dem eigenen Garten zu tauschen. Frische Obst- und Gemüsespenden können hier abgegeben werden, während sich andere frei bedienen oder im Gegenzug eine kleine Spende für die Fördervereine des Kindergartens oder der Schule in Rühlerfeld hinterlassen können. Westenergie-Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen zeigte sich begeistert: „Die Obst- und Gemüsetauschbörse ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache und kreative Ansätze im Alltag zur Ressourcenschonung beitragen und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn stärken können.“
Mit der Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreises unterstreichen die Gemeinde Twist und die Westenergie AG, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement und nachhaltige Ideen für den Klimaschutz sind. Der Preis wird jährlich vergeben und zeichnet Menschen und Initiativen aus, die durch besondere Projekte einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt leisten.
Petra Lübbers, Bürgermeisterin der Gemeinde Twist (3. v. r.), und Hermann-Josef Jansen, Westenergie-Kommunalmanager (2. v. l.), überreichten zusammen mit Fraktionsvertretern aus dem Gemeinderat den diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreise an die Gewinner.