Marienschule engagiert sich erfolgreich für eine autofreie Schulumgebung

Im Rahmen der landesweiten Schulanfangsaktion 2025 nahm die Marienschule in Twist mit großem Engagement am Wettbewerb „AutoFREIE-Schule“ teil. Ziel dieser Aktion, die unter anderem vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützt wird, ist es, Schülerinnen und Schüler für einen umweltfreundlichen und sicheren Schulweg zu sensibilisieren.

Während des Wettbewerbszeitraums vom 1. September bis 3. Oktober 2025 sammelten die Klassen der Jahrgänge 1 bis 4 täglich ihre sogenannten autofreien Schulwegtage. Als „autofrei“ galt ein Tag, wenn mindestens 90 Prozent der Kinder einer Klasse zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Schule kamen. Auch Kinder, die an eingerichteten Hol- und Bringzonen abgesetzt wurden, trugen so zu einem autofreien Schulweg bei.

Die Ergebnisse konnten in einer Übersicht analog und digital verfolgt werden – dort wurden sowohl die gesammelten Kilometer als auch die Einsparung an CO₂-Emissionen sichtbar gemacht. So wurde für die Schülerinnen und Schüler deutlich, dass jeder autofreie Weg einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

 

 

Die Marienschule erreichte dabei ein beeindruckendes Ergebnis: An nahezu allen Tagen wurde das Ziel „AutoFREI“ erfüllt. Insgesamt kamen so viele autofreie Kilometer zusammen, dass rund 1.540 Kilogramm CO₂ eingespart werden konnten. Dieses Ergebnis zeigt, wie wirkungsvoll kleine Veränderungen im Alltag sein können – und dass gemeinsames Handeln viel bewirken kann.

Zum Abschluss des Projekts fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, eine kleine Feier in der Marienschule statt. Die Bürgermeisterin besuchte die Schülerinnen und Schüler persönlich und überreichte jedem Kind ein Reflektorenarmband. Diese leuchtenden Armbänder sollen die Kinder in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg begleiten und so ihre Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Auch die vier weiteren Twister Grundschulen wurden im Anschluss mit Reflektionsarmbändern für ihre Schülerinnen und Schüler ausgestattet. Künftig sollen alle Erstklässler dieses leuchtende Armband bereits zur Einschulung erhalten.

Die Aktion „AutoFREIE-Schule“ zeigte eindrucksvoll, dass Umweltschutz und Verkehrssicherheit Hand in Hand gehen können – und dass schon die Jüngsten mit Freude und Tatkraft etwas bewegen können.