Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahme Schöninghsdorf

Nach langjährigen Bemühungen wurde der Ortsteil Schöninghsdorf zum 01.01.2007 in das Förderprogramm zur Dorferneuerung aufgenommen. Für die Maßnahmenförderung wurde ein Zeitraum bis 2017 festgesetzt. Während dieser Zeit wurden insgesamt 7 Projekte umgesetzt.

Gebäudesanierung der Franziskusschule

Erneuerung von Fenstern und Türen am Osttrakt der Franziskusschule sowie Sanierung des Südgiebels.

Neugestaltung des Verbindungsweges "Blauer Weg"

Austausch des Untergrundes, Erneuerung der Wegebefestigung, Neuerrichtung einer Brücke, ortstypische Wegebeleuchtung und Anpflanzungen sowie Aufstellen von Sitzgelegenheiten.

Sanierung der Ortsdurchfahrt in drei Bauabschnitten

Erneuerung der Regenwasserkanalisation, der Wegebefestigung des Geh- und Radweges und der Einstellplätze, Einrichtung von Aufenthaltsflächen, Aufstellung von Begrüßungstafeln, Neupflanzung einer Hecke und von Solitärbäumensowie Einbau von Querungshilfen.

Umgestaltung des Schulvorplatzes

Trennung der Verkehrsströme von Bussen und PKW durch Erneuerung der Wegbefestigung, Stellplätze und Neugestaltung der Busumfahrt mit ÖPNV-gerechtem Neubau einer Bushaltestelle.

Dachsanierung am Verwaltungstrakt der Franziskusschule

Erneuerung der Dacheindeckung

Austausch alter Buswartehallen gegen Wartehallen in Glasoptik

ÖPNV-gerechter Ausbau der Haltestelle Klecha

 

Die Maßnahmen mit einer Gesamtinvestitionssumme in Höhe von rd. 1,6 Mio.€ wurden, neben Dorferneuerungsmitteln, aus LEADER-Mitteln sowie ÖPNV-Förderungen finanziert. Ebenso haben sich Eigentümer beteiligt.

Für die Umsetzung des Dorferneuerungsplanes wurde eigens ein Arbeitskreis „Dorferneuerung Schöninghsdorf“ gebildet. Diesem gehörten 17 Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Schöninghsdorf, Vertreter der Förderbehörde „Amt für regionale Landesentwicklung“ sowie Mitarbeiter der Bürogemeinschaft Honnigfort-Brümmer und Vertreter der Gemeindeverwaltung an.

Zum Abschluss der Dorferneuerung trafen sich alle Beteiligten zum regen Austausch über die Verwirklichung der Pläne.

Bgm. Schmitz richtete seinen Dank insbesondere an den Vorsitzenden des Arbeitskreises Werner Niemeyer für seinen besonderen Einsatz. Ihm sei es gelungen, die Interessen der Gemeinde als auch der Arbeitskreismitglieder gleichermaßen im Blick zu behalten. Die Ergebnisse aus insgesamt 22 Sitzungen sowie einigen Bürgerversammlungen können sich sehen lassen, bestätigte Bgm. Schmitz. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Büros war stets konstruktiv und zielgerichtet.

Werner Niemeyer, Vorsitzender des Arbeitskreises, erinnerte an viele konstruktive und teilweise hitzige Diskussionen, die am Ende aber zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt haben.

"Zwar konnten nicht alle Maßnahmen umgesetzt werden. Durch das ehrenamtliche Engagement der Arbeitskreismitglieder und der bestehenden aktiven Dorfgemeinschaft könnten ggf. noch weitere Projekte angestoßen werden, so Niemeyer".

Silvia Backers, zuständige Dezernentin beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL), bestätigte die erfolgreiche Umsetzung der Dorferneuerung in Schöninghsdorf.

Die vielfältigen Herausforderungen, insbesondere der kleineren Dörfer, profitieren von einer aktiven Dorfgemeinschaft. Sie warb für die Unterstützung, die das ArL durch verschiedene Möglichkeiten biete.