Holzbrücke durch Stahlmontagebrücke ersetzt

Die Möddelbrücke im Ortsteil Twist-Siedlung ist eine wichtige Verbindung zu Haltestellen, Einkaufsmöglichkeiten und dem Gewerbe- und Industriegebiet.

Die Gemeinde Twist hat im Rahmen eines LEADER – Projektes die Möddelbrücke erneuert und das Umfeld der Fußgänger- und Radfahrerbrücke umgestaltet.

An den Baukosten von rd. 55.000,00 € hat sich das Land Niedersachsen mit einer Zuwendung aus dem Förderprogramm LEADER in Höhe von 50 % beteiligt.

Bei der offiziellen Abnahme zeigten sich Verena Schepers, Regionalmanagerin „Moor ohne Grenzen“, Bgm. Ernst Schmitz, FB-Leiter Bau und Planung Andreas Schwieters, Wilhelm Sap, Amt für regionale Landentwicklung (ArL) sowie Ansgar Willen vom FB Bau und Planung zufrieden mit dem neuen Bauwerk.

Im Jahr 1990 wurde auf Initiative der Einwohner des Ortsteils Siedlung eine Holzbrücke über den Rühlermoorschloot, sogenannte „Wieke, durch die Gemeinde Twist errichtet. Seitdem stellt sie eine wichtige Verbindung zu Haltestellen des überörtlichen Personennahverkehrs, den Einkaufsmöglichkeiten und dem Gewerbe- und Industriegebiet dar. 

Die abgängige Holzbrücke wurde nun durch eine Stahlmontagebrücke ersetzt. Mit einer Spannweite von 11,03 m und einer lichten Fahrbahnbreite von 2,50 m ist sie mit einem rutschfesten Belag aus glasfaserverstärktem Kunststoff ausgestattet. Das Brückengeländer ist als Aluminiumfüllstabgeländer ausgeführt worden.

 

Eine Sitzgelegenheit im neugestalteten Brückenumfeld geben Fußgängern und Radfahrern die Möglichkeit einer kurzen Rast. Durch zusätzliche Straßenleuchten und Gehölzrückschnitt des angrenzenden Windschutzstreifens ist dieser Bereich übersichtlicher und besser ausgeleuchtet.  

 

Bereits im September 2017 hat der Gemeinderat die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Wieke als Möddelbrücke benannt. Die Bezeichnung erinnert an den Anlieger Adolf Möddel, der von 1974 bis 1991 Mitglied des Gemeinderates und Vorsitzender des Bauausschusses war.