Mehrgenerationenspielplatz in Planung

Gruppen und Einzelpersonen brachten viele Ideen mit

Der Startschuss für die Planung eines Mehrgenerationenspielplatzes zwischen Schulsee und Rathaus ist mit einer Ideenwerkstatt gefallen. Im Ratssaal wurden viele Ideen und Anregungen der Gäste und Interessierten gesammelt.

„Im Vorfeld wurde nach einem Ausschreibungsverfahren der Auftrag zur Entwurfsgestaltung eines Mehrgenerationenspielplatzes an das Planungsbüro „Die Grünplaner“ vergeben“, berichtete Peter Liedtke, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales und stellte das Projekt vor. „Wir wollen erreichen, dass dieser Platz eine große Akzeptanz in der gesamten Bevölkerung erhält, deshalb haben wir auch alle Interessierten eingeladen“, so Liedtke.

Die Anwesenden waren sich schnell einig, dass die geplante Einrichtung eine gute Idee sei und die Fläche zwischen Rathaus und Schulsee der Bewegung und Kommunikation für alle Altersgruppen, von Kleinkind bis Rentner, dienen soll. Die Vorschläge reichten von Kletter-/Balanciergeräten über einen Boccia-Platz bis hin zu verschiedenen Sitzgelegenheiten, z.B. einer Baumelbank. Ein Sandspielbereich sollte ebenfalls nicht fehlen.

Zu den genannten Ideen zeigte die Landschaftsarchitekten Frau Silke Willems des Planungsbüros „Die Grünplaner“ diverse weitere Möglichkeiten für einen Spiel- und Aufenthaltsbereich dieser Art auf.

„Im nächsten Schritt werden nun die vielfältigen Anregungen in einem Entwurf verarbeitet“, erklärte die Architektin.

Die Entwürfe wurden im Fachausschuss für Generationen und Ehrenamt vorgestellt.

Eine Entscheidung soll in der Sitzung des Gemeinerates am 26.06.2018 getroffen und anschließend ein Förderantrag aus dem Förderprogramm LEADER gestellt werden.

Für die Pflege und Unterhaltung dieser neuen Einrichtung ist zwar grundsätzlich die Gemeinde Twist zuständig, es können allerdings Patenschaften für die Pflege von Spielplätzen im gesamten Gemeindegebiet durch Nachbarschaften, Gruppen, Vereine etc. übernommen werden. In einigen Ortsteilen gibt es bereits solche Patenschaften. Vielleicht kommt diese Möglichkeit auch für den Mehrgenerationenspielplatz in Frage.