Stärkung des Einzelhandels durch „Heimat shoppen“ – Gemeinsam für unsere Gemeinde Twist
In den letzten Jahren hat insbesondere der digitale Wandel die Welt des Einzelhandels tiefgreifend verändert. Die deutschlandweite Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammern will darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, durch den Einkauf vor Ort das eigene Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. Durch die bereits seit 10 Jahren laufende Initiative wird das Ziel verfolgt, die Ortszentren zu beleben und ihre Attraktivität für den Einzelhandel zu steigern.
Wer den lokalen Handel stärkt, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort, unterstützt die wirtschaftlichen Strukturen unserer Städte und Gemeinden und steigert deren Attraktivität. Der Einzelhandel leistet weit mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung. Neben den Produktverkäufen bieten lokale Geschäfte auch wertvolle Informationen zu Produkten und Marken. Im Gegensatz zu Online-Shops können Einzelhändler das Einkaufserlebnis vor Ort gezielt gestalten – von der Warenpräsentation bis hin zum persönlichen Kundenservice. Gastronomie und weitere Dienstleister tragen mit dazu bei, dass Orte attraktive Einkaufserlebnisse bieten. Erst wenn wieder ein Einzelhandelsbetrieb oder ein Dienstleister seinen Betrieb aufgibt, fällt vielen auf, was vor Ort fehlt.
Am 13. und 14. September 2024 möchten die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Gemeinde Twist und die Betriebe vor Ort mit den „Heimat shoppen“ Aktionstagen insbesondere den Einzelhandel in unserer Gemeinde Twist besonders würdigen und Bürgerinnen und Bürger damit sensibilisieren, lieber vor Ort, also in der Heimat, als im Internet zu shoppen. Denn Sie alle tragen wesentlich zu einer höheren Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Gemeinsam können wir unseren lokalen Handel, Gastronomie und Dienstleister unterstützen, unsere Gemeinschaft stärken und unser Lebensumfeld noch lebenswerter gestalten.