Übergabe TLF 3000 an die Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf und Ehrungen

Viel Grund zur Freude hatten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Twist. Am 08. November wurde ein neues Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) übergeben. In dieser feierlichen Veranstaltung konnten dann auch noch zwei Feuerwehrkameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf geehrt werden.

Zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung, kirchliche Würdenträger und nicht zuletzt die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden waren ins Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf gekommen, um diese Anlässe zu feiern.

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe vor dem neuen TLF 3000: Bürgermeisterin Petra Lübbers, Ortsbrandmeister Markus Gebben, stellv. Ortsbrandmeister Christian Niemeyer und Harald Lenters von der Fa. RFK-Bleses GmbH

Das TLF 3000 ist ein Feuerwehrfahrzeug, das speziell für den Transport und die Bereitstellung großer Wassermengen zum Löschen von Bränden ausgelegt ist. Dieses Fahrzeug wird auch durch seine Geländegängigkeit den ohnehin bereits modernen Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Schöninghsdorf deutlich verbessern.

„Mit diesem Fahrzeug sind unsere Feuerwehrleute besser ausgerüstet, um Brände effektiv zu bekämpfen, Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen. Es gibt uns die Möglichkeit, noch schneller und effizienter auf Notfälle zu reagieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu leisten“, wie Bürgermeisterin Lübbers in ihrer Rede ausführte.

Das Fahrzeug ist als Ersatz für das abgängige Tanklöschfahrzeug (TLF8/18) aus dem Jahr 1986 angeschafft worden. Die Gesamtkosten des Fahrzeuges betragen 483.552,93 €. Der Landkreis Emsland fördert mittlerweile solche Anschaffungen nicht mehr fahrzeugbezogen, sondern unterstützt die Arbeit der Feuerwehren mit einem jährlichen Zuschuss.

„Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Kameradinnen und Kameraden, die sich in den Arbeitskreisen zur Planung des Fahrzeugs, bei der Vergleichsvorführung im Rahmen der Aus-schreibung, dem Transport der Ausrüstung an den Hersteller und bei der Abholung eingebracht und viel Zeit investiert haben. Nicht zuletzt danke ich auch allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die sich intensiv auf den Umgang mit dem neuen TLF 3000 vorbereitet haben“, erklärt Bürgermeisterin Lübbers.

Ein weiterer Dank geht an die politischen Entscheidungsträger im Gemeinderat. „Sie haben mit ihrem Beschluss die Beschaffung des Fahrzeuges auf den Weg gebracht. Ihr Weitblick und Ihre Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert“, so Lübbers abschließend.

Ehrungen

Einen weiteren Teil der Veranstaltung nahmen zwei Ehrungen ein. Oberlöschmeister Andreas Falke und Hauptfeuerwehrmann Daniel Niemeyer wurden jeweils für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.

Kreisbrandmeister Holger Dykhoff überreichte den Jubilaren für die langjährige Mitgliedschaft das Abzeichen des Niedersächsischen Landesverbandes in Silber. Beide Feuerwehrleute haben in ihrer Dienstzeit verschiedene Lehrgänge besucht und unterschiedliche Funktionen innerhalb der Ortsfeuerwehr bekleidet.

Das Foto zeigt Oberlöschmeister Andreas Falke (5. v. l.) und Hauptfeuerwehrmann Da-niel Niemeyer (3. v. r.) zusammen mit ihren Partnerinnen, die Führungsriege der Feuer-wehr und Bürgermeisterin Petra Lübbers